WordPress: Wie stelle ich Code richtig dar? PHP, HTML und Java!
Dieser Blog-Artikel ist eher als kleiner Einschub zu verstehen, da ich eben meinen Artikel zur Darstellung von Kommentar- und Artikelanzahl fertigstellte und prompt eine Mail bekam.
In dieser wurde ich gefragt, wie man denn den Code in WordPress so schön darstellt, da er ja normalerweise eher verrutscht, man mittels dem Kürzel <code> agiert und dann das Ganze noch umständlich via CSS ausschmücken muss.
Ich selbst nutze dafür ein Plugin, das den Code recht ordentlich, unkompliziert und vor allem recht übersichtlich darstellt. Egal ob nun PHP, HTML oder Java in WordPress dargestellt werden soll.
WordPress: Code richtig darstellen – HTML, PHP und Java
Ich habe mich für das Plugin Plugin WP-Syntax entscheiden, das bestimmte Merkmale eines Code-Blocks hervorhebt, farblich unterstreicht und eben auf die bekannte Art und Weise darstellt.
Zwar mag ich es nicht, unzählige Plugins in meinen Blog zu werfen, doch hierbei überwiegt für mich ganz klar der Nutzen und vor allem die eigene Bequemlichkeit.
Ein weiteres Schmankerl, das uns das Plugin bietet ist die simple Nummerierung der einzelnen Codezeilen, was natürlich sehr übersichtlich ist.

Darstellung von PHP in WordPress
Wie sieht der Code in WordPress aus? PHP, Ruby und Java
Der Screenshot oben zeigt schon sehr gut, wie PHP-Code dargestellt wird. Um das Ganze aber noch abzurunden, greife ich mir einmal zwei Screenshots heraus, die auch noch die Darstellung von Java und Ruby illustrieren.
Java:

Darstellung von Java mittels WP Syntax
Ruby:

Darstellung von Ruby in WordPress
Code in WordPress darstellen – WP Syntax
Ich kann mich nur wiederholen: Ich selbst bin kein Crack, kenne Ruby lediglich als Begriff, weiß, dass Java eine Insel ist 😉 und habe solide Grundkenntnisse in PHP.
HTML läuft da schon besser und freier, aber auch hierbei dürfte mich keiner mit Zettel und Stift in einen Raum sperren und mich zum Coden auffordern – jedenfalls nicht, wenn er schnelle Ergebnisse erwartet.
Dennoch ist die vernünftige Darstellung der Syntax ungemein hilfreich, wenn es einerseits darum geht, etwas nachzuvollziehen, aber auch um es Besuchern zu erleichtern, den gewünschten Codeschnipsel zu kopieren.
Eingebunden wird die Ausgabe mittels WP Syntax übrigens durch folgendes Kürzel:
<pre lang=“LANGUAGE“ line=“1″>DER CODE!</pre>
Dieses pflegen wir in der HTML-Ansicht unseres WordPress-Artikels einfach ein.
Wobei wir natürlich LANGUAGE durch die gewünschte Sprache ersetzen müssen. Der Zusatz line=“1″ ist übrigens nur optional und regelt lediglich, ob die Zeilen nun nummeriert werden sollen oder eben nicht.
Ich halte die Darstellung von Code-Fragmenten in Java, PHP und HTML unter WordPress auf diesem Wege für eine sehr elegante und vor allem übersichtliche Lösung…